YogiFotos Fotografie in Vollendung |
Kontaktdaten / Impressum Am Bildstock 56 68642 Bürstadt |
Alle hier angebotenen Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Ein unerlaubtes Kopieren und Weiterverwenden ist nicht gestattet. |
YogiFotos |
Bereits über 2 Mio. gezählte Besucher
Sehen Sie und Ihre Besucher, wie stark Ihre Seite frequentiert wird und erkennen Sie, welche Maßnahme Ihnen die meisten Besucher bringt.
Die kostenlosen YogiFotos-Besucherzähler sind dabei Ihr perfekter Helfer, zumal sie optimal an Ihre Seite angepasst werden können.
Dies sind nur ein paar Beispiele, denn sämtliche Farben und viele weitere Parameter lassen sich völlig individuell einstellen.
8 individuell anpassbare und jederzeit änderbare Designs Top! |
Davon 1 Zähler ohne Backlink Top! |
Davon 1 Zähler, dessen Stand nur der Webmaster sieht Top! |
Vorgebbarer Startwert Top! |
Zusätzlich 1 Onlinezähler mit Echtzeitanalyse Top! |
Nacht- und Zufallsmodus Top! |
Der Stand kann jederzeit gelöscht werden Top! |
Passwortschutz für best. Funktionen Top! |
Ausschluss der meisten Roboter und Suchmaschinen Top! |
Unzählige Einstellmöglichkeiten Top! |
SSL-Verschlüsselung (https), daher auch für Jimdo geeignet Top! |
Automatische IP-Sperre für 1 Stunde Top! |
Auf Wunsch werden eigene Besuche nicht gezählt Top! |
Automatische horizontale Zentrierung Top! |
Auf Wunsch wird der Zählerstand automatisch aktualisiert Top! |
Versteckter Einbau möglich Top! |
Besucher mit deaktiviertem Javascript werden gezählt Top! |
Ultraschnelle Übertragung Top! |
Die YogiFotos-Besucherzähler funktionieren auf allen Seiten, in die man JavaScript einbinden kann. Darunter fallen u.a. auch bplaced, Jimdo, Joomla, lima-city, phpBB, Tumblr, Typo3, VBulletin, WBB, Wix oder Wordpress. Auf Ebay und Facebook dagegen kann aktuell kein Javascript eingebunden werden.
Dieser Zähler bietet Ihnen die meisten Anzeigen. Seine Standardfarben sind schwarz und weiß. Stellen Sie verschiedene Größen, Formatierungen, Schriftstärken, Farben, Verläufe, Sprachen, Schattierungen und Rahmen ein.
Auf der linken Seite sind lediglich ein paar Beispiele zur Veranschaulichung aufgeführt, die Sie so natürlich nicht übernehmen müssen. Sie haben die Wahl aus weit über einer Billiarde Möglichkeiten. Seien Sie also kreativ und bauen Sie sich Ihren eigenen Besucherzähler zusammen.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (schwarz / weiß) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_001.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Durch Aufruf des Zählers "z_002" erhalten Sie einen animierten Zähler in Form eines Fußballs, der im Standard mit den deutschen Nationalfarben versehen ist.
Zur Animation fahren Sie einfach mit der Maus über den Ball.
Dieser Zähler zeigt lediglich den Gesamtstand an, die beiden weiteren Anzeigen fehlen, werden aber trotzdem fortgeschrieben, so dass sie beim Umschalten auf den Standard-Besucherzähler wieder zur Verfügung stehen.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (schwarz / rot / gold) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_002.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Durch Aufruf des Zählers "z_003" erhalten Sie einen puristischen Zähler, der aufs Wesentliche beschränkt ist.
Bei diesem Zähler können Sie mehrere Parameter frei vergeben (siehe Abschnitt: Die Zusammenfassung der Parameter). Selbst eine kleine Animation ist möglich. Im Standard sind die vorgegebenen Farben schwarz.
Sobald Sie den Parameter "besucher" oder "visitors" eingeben, erhalten Sie auf Desktop-Rechnern die oben dargestellte Animation.
Dieser Zähler zeigt lediglich den Gesamtstand an, die beiden weiteren Anzeigen fehlen, werden aber trotzdem fortgeschrieben, so dass sie beim Umschalten auf den Standard-Besucherzähler wieder zur Verfügung stehen.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (schwarz) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_003.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers mit den oben dargestellten Farben und der Animation (Beispiel 2) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_003.php?id=??????????&besucher&f1=yellow&f2=$DDDDDD&f3=$8B78FE&f4=$5050BB&f5=white"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Durch Aufruf des Zählers "z_004" erhalten Sie einen Zähler im Design eines Kilometerzählers, bekannt aus alten Autotachos. Ein absolut kultiges Retrodesign, das zudem durch viele frei vergebbare Farbkombinationen individuell einstellbar ist.
Dieser Zähler zeigt lediglich den Gesamtstand an, die beiden weiteren Anzeigen fehlen, werden aber trotzdem fortgeschrieben, so dass sie beim Umschalten auf den Standard-Besucherzähler wieder zur Verfügung stehen.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (schwarz / weiß / grau) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_004.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Durch Aufruf des Zählers "z_005" erhalten Sie einen recht modernen Zähler. Ein Hingucker, der zudem durch viele frei vergebbare Farbkombinationen individuell einstellbar ist.
Dieser Zähler zeigt lediglich den Gesamtstand an, die beiden weiteren Anzeigen fehlen, werden aber trotzdem fortgeschrieben, so dass sie beim Umschalten auf den Standard-Besucherzähler wieder zur Verfügung stehen.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (violett / weiß / limette) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_005.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Sie sind der Meinung, dass Ihre Zählerstände nur Sie etwas angehen? Dann schauen Sie sich einmal diesen Zähler an. Ruft ein Dritter Ihre Homepage auf, sieht er lediglich die aktuelle Uhrzeit. Rufen Sie dagegen die Seite auf, sehen Sie Ihren Zählerstand. Einfach genial ...
Dieser Zähler zeigt lediglich den Gesamtstand an, die beiden weiteren Anzeigen fehlen, werden aber trotzdem fortgeschrieben, so dass sie beim Umschalten auf den Standard-Besucherzähler wieder zur Verfügung stehen.
Damit auch wirklich niemand Ihren Zählerstand auslesen kann, kann während der Aktivierung kein anderer Zähler mit dieser ID aufgerufen werden.
Gleichzeitig mit der Aktivierung der Anzeige werden Ihre eigenen Besuche nicht mehr gezählt. Sie erhalten dadurch ein sehr realistisches Ergebnis und da Dritte den Stand ohnehin nicht sehen können, entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile.
Die Information, dass der Stand angezeigt werden soll, wird in einem Cookie gespeichert. Sie müssen also Cookies erlauben und dürfen diese auch nicht wieder löschen. Und ganz wichtig: Cookies sind browserabhängig. Wenn Sie also mehrere Browser benutzen, müssen Sie die Initialisierung in jedem Browser durchführen.
Um Ihren Zählerstand zu sehen, müssen Sie den Besucherzähler einmal mit dem Parameter "anzeigen" und Ihrem Passwort aufrufen. Machen Sie das aber auf keinen Fall über Ihre Seite, da dann u.U. Dritte Ihr Passwort einsehen können. Rufen Sie den Zähler direkt über die Eingabezeile Ihres Browsers auf. Haben Sie Ihr Passwort richtig eingegeben, erscheint die Meldung: "Ab sofort ist der Zählerstand auf diesem Rechner und diesem Browser sichtbar und eigene Besuche werden nicht gezählt."
Zu Ihrer Sicherheit funktioniert der Zähler nicht, wenn das Passwort über Ihre Homepage eingegeben wird.
Um den Anzeigemodus wieder rückgängig zu machen, wiederholen Sie obigen Vorgang mit dem Parameter "nichtanzeigen" und Ihrem Passwort. Haben Sie Ihr Passwort richtig eingegeben, erscheint die Meldung: "Ab sofort ist der Zählerstand auf allen Rechnern und allen Browsern unsichtbar und eigene Besuche werden wieder gezählt."
Bitte rufen Sie nach jeder Änderung Ihren Zähler neu auf, z.B. durch Drücken der F5-Taste.
So ist der Parameter zu setzen, damit der Zähler bei Ihnen angezeigt wird und eigene Aufrufe nicht gezählt werden:
yogifotos.de/Besucherzaehler/z_006.php?id=??????????&anzeigen&pw=????????
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID und Ihr Passwort. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (antrazit / grau) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_006.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Durch Aufruf des Zählers "z_007" erhalten Sie einen optisch recht gelungenen Zähler, der natürlich über alle bekannten Einstellmöglichkeiten verfügt.
Dieser Zähler zeigt lediglich den Gesamtstand an, die beiden weiteren Anzeigen fehlen, werden aber trotzdem fortgeschrieben, so dass sie beim Umschalten auf den Standard-Besucherzähler wieder zur Verfügung stehen.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in den Standardfarben (blau / grün / gelb) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_007.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Sie möchten keinen Backlink zu YogiFotos? Auch da kann ich Ihnen weiterhelfen. Der nebenstehende, optisch ansprechende Zähler beinhaltet keinen Backlink. Dafür hat er nur wenige Einstellmöglichkeiten und keine Stundenerfassung. Ansonsten ist er unbeschnitten und verfügt u.a. über die einstündige IP-Sperre und die bewährte Roboter- / Suchmaschinenerkennung. Weiterhin ist er zu den zuvor beschriebenen Besucherzählern 100 % kompatibel, so dass Sie bei einer Umstellung keine neue ID benötigen.
Da dieser Zähler einen kleinen Schatten besitzt, habe ich zur Veranschaulichung einen hellen Hintergrund gewählt.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers in der Standardfarbe (blau) sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_999.php?id=??????????"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Ein Online-Zähler zählt nicht die einzelnen Besucher, sondern zeigt an, wie viele Besucher sich gerade auf der Seite befinden. Der YogiFotos-Online-Zähler ist dabei besonders genau, denn er erkennt jede Änderung schon innerhalb von 1 bis 2 Minuten.
Herkömmliche Zähler merken dagegen nicht, wenn ein Besucher die Seite verlassen hat. Sie bekommen nur mit, wenn die Seite aufgerufen wird. Je nach Einstellung gehen sie davon aus, dass ein Besucher immer eine bestimmte Zeit auf der Seite verbringt. Ist er länger auf der Seite, ohne den Zähler erneut aufzurufen, wird er nicht mehr gezählt. Oder wenn er andererseits die Seite gleich wieder verlässt, wird er immer noch als aktiv angezeigt.
Dieser Zähler verfügt natürlich über sämtliche Einstellmöglichkeiten und trotz völlig anderer Logik überschreibt er nicht die Werte der anderen Zähler.
Sämtliche Einstellmöglichkeiten sehen Sie weiter unten. ▼
Der komplette Code dieses Zählers mit automatischer Aktualisierung und den oben dargestellten Farben sieht so aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/oz_005.php?id=??????????&f1=$FAF0E6&f3=$FAF0E6&f4=black&f11=$C0C0FF&auto"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/oz_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Sie können bei jedem Zähler, außer dem backlinkfreien Zähler, alternative Farben eingeben. Die Parameter dazu lauten ganz einfach "f1a", "f2a", ...
Ohne weiteren Parameter wird die zweite Farbkombination dann automatisch zwischen 23:00 und 5:00 Uhr bei einem Aufruf ausgewählt.
Geben Sie zusätzlich den Parameter "zufall" ein, wird eine der beiden Farbkombinationen bei jedem Aufruf rein zufällig ausgewählt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Besuche nicht zählen zu lassen. Dazu müssen Sie den Besucherzähler einmal mit dem Parameter "nichtzaehlen" und Ihrem Passwort aufrufen. Machen Sie das aber auf keinen Fall über Ihre Seite, da dann u.U. Dritte Ihr Passwort einsehen können. Rufen Sie den Zähler direkt über die Eingabezeile Ihres Browsers auf. Haben Sie Ihr Passwort richtig eingegeben, erscheint die Meldung: "Ab sofort werden Ihre Aufrufe auf diesem Rechner und diesem Browser nicht mehr gezählt."
Zu Ihrer Sicherheit funktionieren die Zähler nicht, wenn das Passwort über Ihre Homepage eingegeben wird.
Möchten Sie Ihre eigenen Besuche wieder zählen, wiederholen Sie obigen Vorgang mit dem Parameter "zaehlen" und Ihrem Passwort. Haben Sie Ihr Passwort richtig eingegeben, erscheint die Meldung: "Ab sofort werden Ihre Aufrufe auf allen Rechnern und allen Browsern wieder gezählt."
Um zu erkennen, dass Ihre Aufrufe nicht gezählt werden, werden die Ziffern des Zählers auf dem entsprechenden Rechner kursiv dargestellt. Diese Einstellung ist nicht änderbar.
Die Information, dass nicht gezählt werden soll, wird in einem Cookie gespeichert. Sie müssen also Cookies erlauben und dürfen diese auch nicht wieder löschen. Und ganz wichtig: Cookies sind browserabhängig. Wenn Sie also mehrere Browser benutzen, müssen Sie die Initialisierung in jedem Browser durchführen.
Bitte rufen Sie nach jeder Änderung Ihren Zähler neu auf, z.B. durch Drücken der F5-Taste.
So wird z.B. beim Zähler "z_001" der Parameter gesetzt, dass eigene Aufrufe nicht gezählt werden:
yogifotos.de/Besucherzaehler/z_001.php?id=??????????&nichtzaehlen&pw=????????
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID und Ihr Passwort. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Bei den Zählern "z_001" bis "z_007" und "oz_005" können Sie mit dem Parameter "auto" den Zählerstand automatisch aktualisieren lassen. Das heißt, dass Sie für eine Auffrischung des Zählerstandes nicht mehr die Seite neu laden müssen.
Die Programmierung ist dabei so erfolgt, dass server- und clientseitig möglichst wenig Traffic anfällt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Performance Ihrer Seite in keinster Weise negativ beeinflusst wird.
So sieht z.B. der HTML-Code des oben gezeigten Besucherählers, inkl. Zufallsmodus, aus:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_005.php?id=??????????&f1=$8B0000&f12=$FF4040&text=Testzähler&auto&f1a=sienna&f13a=coral&zufall"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/oz_000.php?id=??????????"></noscript>
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Sie haben die Möglichkeit, den Zählerstand jederzeit auf Null zurückzusetzen. Dazu müssen Sie den Besucherzähler einmal mit dem Parameter "init" und Ihrem Passwort aufrufen. Machen Sie das aber auf keinen Fall über Ihre Seite, da dann u.U. Dritte Ihr Passwort einsehen können. Rufen Sie den Zähler direkt über die Eingabezeile Ihres Browsers auf. Haben Sie Ihr Passwort richtig eingegeben, erscheint die Meldung: "Der Zählerstand wurde auf Null zurückgesetzt." Achtung: Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage.
Zu Ihrer Sicherheit funktionieren die Zähler nicht, wenn das Passwort über Ihre Homepage eingegeben wird.
So wird z.B. beim Zähler "z_001" der Parameter gesetzt, um den Stand komplett zu löschen:
yogifotos.de/Besucherzaehler/z_001.php?id=??????????&init&pw=????????
Bitte ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre ID und Ihr Passwort. Wie Sie diese erhalten, erfahren Sie weiter unten. ▼
Die besondere Stärke der YogiFotos-Besucherzähler liegt in ihren unendlich vielen Einstellmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass alle Parameter klein geschrieben werden müssen und mit dem "&"‑Zeichen zu verbinden sind. Die Farben können dabei direkt in englisch (red, green, ...) oder per Hexcode eingegeben werden. Bitte ersetzen Sie bei Verwendung des Hexcodes das "#"‑Zeichen durch ein Dollarzeichen. Sie können pro Wert 16,7 Mio. Farben einstellen. Weiterhin können Sie jeder Farbe den Parameter "transparent" zuweisen.
Alle Parameter sind im <script>-Bereich anzugeben. Im <noscript>-Bereich müssen neben der ID lediglich bei Bedarf die Parameter "roboter" und "bot_ru" angegeben werden.
Hier können Sie eine Farbtabelle aufrufen: Farbtabelle
► Folgende Parameter sind aktuell beim Standard-Design (z_001) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Hintergrundfarbe |
f2 | = | Farbe für "Besucherzähler" |
f3 | = | Farbe für "Insgesamt:" |
f4 | = | Farbe für den Wert bei "Insgesamt:" |
f5 | = | Farbe für "In der letzten Stunde:" / = automatisch f3 |
f6 | = | Farbe für den Wert bei "In der letzten Stunde:" / = automatisch f4 |
f7 | = | Farbe für "Maximum in 1 Std.:" / = automatisch f3 |
f8 | = | Farbe für den Wert bei "Maximum in 1 Std.:" / = automatisch f4 |
f9 | = | 2. Hintergrundfarbe bei einem Verlauf |
f10 | = | Schattenfarbe |
f11 | = | Rahmenfarbe beim schmalen Rahmen |
f12 | = | Rahmenfarbe beim breiten Rahmen |
f1a - f12a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
eckig | = | Die Kanten werden eckig und nicht abgerundet dargestellt |
gepunktet | = | Der Rahmen wird gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Der Rahmen wird gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
transparent | = | Der Hintergrund wird transparent dargestellt |
gross | = | Insgesamt größeres Layout |
fett | = | Dickere Schriftart bei den Ziffern |
rechts | = | Verlauf von links oben nach rechts unten |
links | = | Verlauf von rechts oben nach links unten |
nullen | = | Anzeige führender Nullen |
nichtzaehlen | = | Eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
zaehlen | = | Eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
englisch | = | Alle Begriffe werden in englischer Sprache angezeigt |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim Fußball-Design (z_002) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | 1. Hintergrundfarbe |
f2 | = | 2. Hintergrundfarbe |
f3 | = | 3. Hintergrundfarbe |
f4 | = | Textfarbe |
f1a - f4a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
rechts | = | Verlauf von links oben nach rechts unten |
links | = | Verlauf von rechts oben nach links unten |
nullen | = | Anzeige führender Nullen |
nichtzaehlen | = | Eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
zaehlen | = | Eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim puristischen Design (z_003) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Rahmenfarbe |
f2 | = | Textfarbe / = automatisch f1 |
f3 | = | Hintergrundfarbe |
f4 | = | Hintergrundfarbe bei einer Bezeichnung |
f5 | = | Farbe für die Bezeichnung / = automatisch f2 |
f6 | = | Schattenfarbe |
f1a - f6a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
eckig | = | Die Kanten werden eckig und nicht abgerundet dargestellt |
gepunktet | = | Der Rahmen wird gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Der Rahmen wird gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
besucher | = | Bezeichnung: Besucher → Animation |
visitors | = | Bezeichnung: Visitors → Animation |
klein | = | Insgesamt kleineres Layout |
gross | = | Insgesamt größeres Layout |
rechts | = | Rechtsbündige Ausrichtung der Ziffern |
punkte | = | Die Ziffern werden mit Tausenderpunkten dargestellt |
nullen | = | Anzeige führender Nullen |
nichtzaehlen | = | Eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
zaehlen | = | Eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim Tacho-Design (z_004) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Farbe der Überschrift |
f2 | = | Farbe der Ziffern |
f3 | = | Farbe der Umrandung |
f1a - f3a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
eckig | = | Die Kanten werden eckig und nicht abgerundet dargestellt |
gepunktet | = | Der Rahmen wird gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Der Rahmen wird gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
nichtzaehlen | = | Eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
zaehlen | = | Eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
englisch | = | Der Begriff "Besucher" wird in englischer Sprache angezeigt |
text | = | Ein frei vergebbarer Text für die Überschrift (Standard = Besucher / leer = keine Überschrift) |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim modernen Design (z_005) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Hintergrundfarbe der Umrandung |
f2 | = | Hintergrundfarbe der Ziffern |
f3 | = | Farbe der Ziffern |
f4 | = | Farbe der Überschrift |
f5 | = | Farbe des Innenschattens (oben + links) |
f6 | = | Farbe des Innenschattens (rechts + unten) |
f7 | = | Rahmenfarbe beim schmalen Rahmen |
f8 | = | Rahmenfarbe beim breiten Rahmen |
f9 | = | Schattenfarbe der Ziffern |
f10 | = | Schattenfarbe |
f11 | = | 2. Hintergrundfarbe bei einem Verlauf |
f12 | = | 2. Farbe bei einem Streifenmuster (Winkel = 45°) |
f13 | = | 2. Farbe bei einem Kreismuster |
f1a - f13a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
reflex | = | Die Reflexion wird abgeschwächt |
eckig | = | Die Kanten werden eckig und nicht abgerundet dargestellt |
gepunktet | = | Der Rahmen wird gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Der Rahmen wird gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
winkel | = | Winkel der Streifen in Grad (Standard = 45) |
rechts | = | Rechtsbündige Ausrichtung der Ziffern |
punkte | = | Die Ziffern werden mit Tausenderpunkten dargestellt |
nullen | = | Anzeige führender Nullen |
nichtzaehlen | = | Eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
zaehlen | = | Eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
englisch | = | Der Begriff "Besucher" wird in englischer Sprache angezeigt |
text | = | Ein frei vergebbarer Text für die Überschrift (Standard = Besucher / leer = keine Überschrift) |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim vertraulichen Zähler (z_006) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Textfarbe |
f2 | = | Hintergrundfarbe |
f3 | = | Rahmenfarbe |
f1a - f3a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
eckig | = | Die Kanten werden eckig und nicht abgerundet dargestellt |
gepunktet | = | Der Rahmen wird gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Der Rahmen wird gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
anzeigen | = | Zählerstand anzeigen / eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
nichtanzeigen | = | Zählerstand wieder verbergen / eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim Zähler im Klötzchen-Design (z_007) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Textfarbe |
f2 | = | 1. Hintergrundfarbe |
f3 | = | 2. Hintergrundfarbe (unterschiedliche Farben = Verlauf) |
f4 | = | Rahmenfarbe |
f5 | = | Schattenfarbe |
f1a - f5a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
gepunktet | = | Die Rahmen werden gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Die Rahmen werden gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
rechts | = | Verlauf von links oben nach rechts unten |
links | = | Verlauf von rechts oben nach links unten |
anzeigen | = | Eigene Aufrufe nicht zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
nichtanzeigen | = | Eigene Aufrufe wieder zählen (nur zur Initialisierung erforderlich) |
init | = | Den Zählerstand auf Null zurücksetzen |
pw | = | Ihr persönliches Passwort |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim backlinkfreien Design (z_999) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
gelb | = | Gelbes Layout |
grau | = | Graues Layout |
gruen | = | Grünes Layout |
lila | = | Lilanes Layout |
rot | = | Rotes Layout |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
► Folgende Parameter sind aktuell beim Online-Zähler (oz_005) vorhanden:
id | = | Ihre persönliche Zugangsnummer |
f1 | = | Hintergrundfarbe der Umrandung |
f2 | = | Hintergrundfarbe der Ziffern |
f3 | = | Farbe der Ziffern |
f4 | = | Farbe der Überschrift |
f5 | = | Farbe des Innenschattens (oben + links) |
f6 | = | Farbe des Innenschattens (rechts + unten) |
f7 | = | Rahmenfarbe beim schmalen Rahmen |
f8 | = | Rahmenfarbe beim breiten Rahmen |
f9 | = | Schattenfarbe der Ziffern |
f10 | = | Schattenfarbe |
f11 | = | 2. Hintergrundfarbe bei einem Verlauf |
f12 | = | 2. Farbe bei einem Streifenmuster (Winkel = 45°) |
f13 | = | 2. Farbe bei einem Kreismuster |
f1a - f13a | = | Alternative Farben für den Nacht- und Zufallsmodus |
reflex | = | Die Reflexion wird abgeschwächt |
eckig | = | Die Kanten werden eckig und nicht abgerundet dargestellt |
gepunktet | = | Der Rahmen wird gepunktet dargestellt |
gestrichelt | = | Der Rahmen wird gestrichelt dargestellt |
zufall | = | Zufällige Auswahl der vorgegebenen Farbkombinationen |
winkel | = | Winkel der Streifen in Grad (Standard = 45) |
rechts | = | Rechtsbündige Ausrichtung der Ziffern |
punkte | = | Die Ziffern werden mit Tausenderpunkten dargestellt |
nullen | = | Anzeige führender Nullen |
text | = | Ein frei vergebbarer Text für die Überschrift (Standard = Online / leer = keine Überschrift) |
unsichtbar | = | Den Zähler nicht anzeigen / verstecken |
div | = | Eine von YFB_ abweichende DIV-Angabe |
fenster | = | Der Backlink wird im gleichen Fenster geöffnet |
bot_ru | = | Alle erkennbare russische Seiten werden zusätzlich von der Zählung ausgeschlossen |
roboter | = | Die Roboter und Suchmaschinen werden nicht von der Zählung ausgeschlossen |
auto | = | Der Zählerstand wird automatisch aktualisiert |
linksbuendig | = | Der Zähler wird am linken Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
rechtsbuendig | = | Der Zähler wird am rechten Rand ausgerichtet (Standard = Mitte) |
Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte das gesamte Kapitel.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
Ein Beispiel für die Anwendung verschiedener Parameter:
<div id="YFB_"><script type="text/javascript" async src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/z_001.php?id=??????????&gross&fett&f1=blue&f2=yellow&f3=$60FFFF&f4=$E0E0FF"></script></div><noscript><img src="https://www.yogifotos.de/Besucherzaehler/oz_000.php?id=??????????"></noscript>
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Die ID und Ihr Passwort werden Ihnen sofort nach dem Absenden automatisch per E-Mail zugesendet.
Bitte beachten Sie: Die Besucherzähler wurden umfangreich getestet, aber dennoch kann vom Autor keine Garantie übernommen werden, da dies ein rein privates Projekt ohne Gewinnerzielungsabsicht ist. Für evtl. auftretende Schäden können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Manipulationen am Zähler führen zum Löschen der entsprechenden ID. Weiterhin ist der Autor jederzeit berechtigt, diesen Service einzustellen, was aber aktuell in keinster Weise geplant ist. Mit dem Anfordern Ihrer ID stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Achtung: Falls die E-Mail bei Ihnen nicht ankommen sollte, überprüfen Sie bitte unbedingt Ihren Spam-Ordner!
Ihre E-Mail-Adresse wird weder gespeichert noch an Dritte weitergegeben. Sie dient lediglich zur vollautomatisierten Übermittlung Ihrer ID und Ihres Passwortes.
Zurück zur Zählerbeschreibung ▲
Haben Sie den Zähler nur auf Ihrer Startseite eingebaut, zählt er auch nur die Besucher, die auf Ihre Startseite kommen. Ein Besucher, der z.B. über Google direkt auf eine Ihrer Unterseiten kommt, wird nicht gezählt.
Als Abhilfe bauen Sie den Zähler in den Bereich ein, der auf jeder Seite angezeigt wird, z.B. in den Footer. Bietet Ihre Seite das nicht, müssen Sie den Zähler auf jede Seite manuell einbinden. Soll er dort aber nicht angezeigt werden, geben Sie zusätzlich den Paraneter "unsichtbar" an. Somit werden alle Besucher gezählt, egal welche Ihrer Seite sie besuchen.
Dadurch werden nämlich nicht nur Ihre Besuche gezählt, sondern auch die Besuche des rechtmäßigen Besitzers. Sie bekommen dadurch vielleicht viele Besucher angezeigt, doch Sie wissen nicht, welches Ihre eigenen Besucher sind.
Ebenso falsch ist es, den Testzähler dauerhaft einzubauen, da dieser Zähler bereits hier und zu Werbezwecken auch auf anderen Seiten eingebaut ist. Die angezeigte Zahl hat somit Null Aussagekraft.
DIV-IDs müssen eindeutig sein. Stellen Sie sicher, dass beim Hochladen die gleiche DIV-ID nicht mehrmals vergeben wird. Ist das dennoch der Fall, löschen Sie bitte unbedingt den doppelten Code, ansonsten kann es sein, dass Ihr Zähler nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Sie erzeugen damit nur unnötigen Traffic, denn ohne ID funktionieren die Zähler nicht und liefern auch keine Ergebnisse zurück.
Ja, er ist zu 100 Prozent gratis! Ich habe den Zähler vor ein paar Jahren in PHP geschrieben und möchte gerne andere daran teilhaben lassen. Mein Lohn ist lediglich der Backlink zu YogiFotos, den die ersten 7 Zähler (z_001 bis z_006 und oz_005) enthalten. Das ist ähnlich einem Bannertausch, aber in diesem Fall haben Sie eindeutig mehr davon, denn Sie erhalten im Gegenzug keinen Link, sondern einen professienellen Counter.
Es wäre durchaus möglich, die IDs direkt durch ein Anklicken zu vergeben. Nur bestünde dann die Gefahr, dass zuviele IDs ungenutzt bleiben würden. Auch eine Sperre einzubauen, dass ein User nur eine einzige ID (in einem bestimmten Zeitrahmen) abrufen kann, ist technisch sehr aufwändig, z.B. bei Proxy-Servern und vielleicht auch nicht immer sinnvoll, denn ein User kann durchaus mehrere IDs benötigen. Außerdem kann nur so Ihr Passwort sicher übermittelt werden. Deshalb habe ich mich für das E-Mail-Verfahren entschieden. Ich betreibe damit aber absolut keinen Datenklau, denn es werden keine weiteren persönlichen Informationen angefordert.
Die Serverstatistik zeigt Ihnen die einzelnen Seitenaufrufe (Hits), aber nicht zwingend die Anzahl der Besucher an. Wenn Ihre Homepage z.B. mehrere Seiten hat und ein Besucher kehrt jedes Mal zur Hauptseite zurück, wird das immer als ein Seitenaufruf gerechnet. Auch jedes Drücken der Taste F5 wird gezählt. Weiterhin filtern diese Statistiken i.d.R. nicht die Roboter und Suchmaschinen heraus. Sie haben zwar dann sehr viele Hits, aber wie viele Besucher diese verursacht haben, erkennen Sie nicht. Ich finde daher die Anzeige eines Counters aussagekräftiger. Außerdem zeigt Ihnen ein Zähler - im Gegensatz zu den meisten Serverstatistiken - sofort Ihre Besucher an und Sie müssen sich dafür nicht einmal irgendwo einloggen.
Alle von YogiFotos angebotenen Counter sind untereinander kompatibel. Das heißt, dass Sie jederzeit diese Zähler tauschen können, sooft Sie wollen. Dazu benötigen Sie auch keine neue ID.
Ich habe mich bewusst für "In der letzten Stunde" und "Maximum in 1. Stunde" entschieden, weil es irgendwie peinlich aussehen würde, wenn eine Seite an einem Tag nur sehr wenige Besucher hätte.
Ab dem Entwicklungsstand V.1.71 wird auch dieser Besucher gezählt, allerdings kann er den Zähler nicht sehen. Der von YogiFotos angebotene HTML-Code enthält nun einen "noscript"-Teil, den Sie nachträglich einfach in Ihre Homepage kopieren können.
2011 programmierte ich die erste Version des Zählers und baute diese in mehrere Homepages direkt ein. Und da der Zähler immer absolut problemlos lief, beschloss ich 2014 ihn öffentlich anzubieten.
Ich verdiene mit den Zählern keinen einzigen Cent, aber jeder Link hilft mir, bei Google ein bisschen weiter nach vorn zu kommen. Für eine sinnvolle Weiterentwicklung benötige ich nämlich Rückmeldungen und die bekomme ich nur, wenn meine Zähler einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Versuchen Sie daher auch bitte nicht, den Link zu entfernen, zumal das nicht unentdeckt bleibt. In meinen Statistiken kann ich nämlich ganz einfach erkennen, von welchen Seiten meine Zähler aufgerufen werden und welche Seiten davon einen Backlink besitzen.
Die Adressen werden lediglich für die einstündige Sperre vorgehalten und anschließend wieder gelöscht. Ein Einsehen ist selbstvertsändlich nicht möglich, auch nicht für den Betreiber der Homepage, auf der der Zähler eingebaut ist.
Die Programmierung ist so erfolgt, dass keine bekannten Stellen für einen Angriff vorhanden sind.
Klar, bauen Sie dazu einfach den Testzähler mit der ID 0000000000 in Ihre Seite ein. Aber Achtung, damit werden nicht nur die Aufrufe auf Ihrer Seite gezählt, sondern alle Aufrufe, die über diesen Zähler laufen.
Gegenfrage: "Warum wollen Sie das?" Wo liegt der Sinn eines Zählers, wenn Sie laufend einen willkürlichen Stand vorgeben?
Ja, auch das geht. Sie müssen nur für jeden Zähler ein eigenes DIV vergeben, z.B. YFB_1, YFB_2, ... Bitte verwenden Sie bei eine YFB_-Kombination Zahlen und keine Buchstaben, da diese bereits intern belegt sein können.
Natürlich geht das. Sie müssen lediglich für jede Homepage eine eigene ID anfordern.
Auch das geht natürlich. Sie müssen nur auf jeder einzelnen Seite die gewünschten Parameter einstellen und immer die gleiche ID verwenden. Weiterhin können Sie auf jede Seite auch einen anderen Zähler einbauen (z_001 - z_005 / z_999).
Wenn die beiden Zähler unter der gleichen ID laufen, erhalten sie zwangsweise das gleiche Ergebnis, da der jeweiligen Stände nicht getrennt gespeichert werden.
Sie können den Zähler auf einer Seite, z.B. auf der Starseite sichtbar einbauen und auf allen anderen Seiten Ihrer Homepage unsichtbar, falls er Sie dort stört. Besucher, die dann nicht über die Startseite kommen, werden somit unsichtbar gezählt.
Nein, die Reihenfolge ist vollkommen egal.
Bei vielen Countern sind die Zahlen und der Hintergrund grafisch dargestellt. Das bietet natürlich eine enorme Viefalt, sieht aber beim Vergrößern schnell verwaschen und pixelig aus. Das passiert bei dem hier angebotenen Zähler nicht, da er kein vorgefertigtes Bild ausgibt. Probieren Sie es aus! Sie können in Ihrem Browser zoomen, indem Sie gleichzeitig "STRG" und "+" drücken. Mit "STRG" und "0" können Sie anschließend Ihren Zoomfaktor wieder auf 100 % bringen.
Die Zähler laufen auf einem Hochgeschwindigkeits-Server unter der sehr schnellen PHP-Version 7.2 und übertragen weniger als 1 kB an Daten. Durch die asynchrone Übertragung behindern sie zudem in keinster Weise den Seitenaufbau. Auf dieser Seite werden aktuell z.B. 13 Zähler geladen und trotzden ist die Seite ultraschnell verfügber.
Roboter und Suchmaschinen sind keine menschlichen Besucher. Daher ist es sinnvoll, diese von der Zählung auszuschließen. Leider können nicht 100 % ausgeschlossen werden, da sich manche dieser Gäste nicht zu erkennen geben und/oder häufig ihre IP wechseln. Aber trotzdem werden aktuell weit über 800 Suchmaschinen und Roboter erkannt und als Besucher ausgeschlossen. Zusätzlich können Sie mit dem Parameter "bot_ru" alle erkennbaren Adressen aus Russland ausschließen.
Durch den Ausschluss werden teilweise deutlich weniger Besucher angezeigt, was einigen Anwendern nicht gefallen hat. Aus diesem Grund überlasse ich nun Ihnen die Entscheidung, wie sich Zähler bez. der Roboter und Suchmaschinen verhalten soll. Im Sinne einer realitätsnahen Auswertung empfehle ich aber, den Ausschluss nicht aufzuheben.
Mit dem Passwort können Sie bestimmte Funktionen Ihres Zählers steuern und verhindern zuverlässig, dass ein Unbefugter Ihre Einstellungen einsehen und ändern kann.
Das Passwort wird aktuell nur benötigt, um einzustellen, ob Ihre eigenen Aufrufe gezählt oder nicht gezählt werden sollen. Beim Zähler"z_006" wird es zusätzlich zur Anzeige der Zählerstände benötigt. Falls Sie eine solche Einstellung ändern möchten und Ihr Passwort nicht mehr auffindbar ist, müssen Sie eine neue ID anfordern. Ich selbst kann Ihnen das Passwort nicht aushändigen, da ich nicht überprüfen kann, ob Sie dafür befugt sind.
Aktuell gibt es neben den normalen Anzeigen keine weiteren Statistiken. Die bisherigen Hauptschwerpunkte der Counter waren die vielfachen Einstellmöglichkeiten und die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit. Ich stelle außerdem viele Statistiken in Frage. Wie soll z.B. ein Zähler wissen, wie lange jemand auf einer Seite ist? Jemand geht auf eine Seite und verlässt diese anschließend sofort wieder. Jemand anders dagegen bleibt für 2 Stunden auf der Seite und nutzt diese intensiv. Jedesmal bekommt der Zähler nur den einmaligen Seitenaufruf mit. Auswertungen mit einer solchen Basis können daher einfach nicht stimmen. Auch die beliebte Auswertung über das Herkunftsland des Besuchers kann genauso falsch sein, denn man kann dieses bei einigen Browsern manuell vorgeben. Was sagt also eine solche Statistik aus?
Nur durch diese Vorgehensweise ist es möglich, den Zähler asynchron zu laden, so dass er Ihren Seitenaufbau nicht behindert.
Nein, im Gegenteil. Da ich rein hobbymäßig ohne Gewinnerzielungsabsicht arbeite, entgeht mir nichts. Und da ich weiß, dass so ein Link manchmal nerven kann, biete ich den Counter auch ohne Link an und hoffe auf ein bisschen Mundpropaganda.
Zähler, auf die über längere Zeit kein Zugriff mehr erfolgt, werden automatisch gelöscht. Sie brauchen also nichts zu unternehmen.
Falls Sie sicher sind, dass Sie die richtige E-Mail-Adresse angegeben haben, schauen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach. Liegt auch dort nicht die gewünschte E-Mail, fordern Sie einfach die ID erneut an. Bei mehreren Fehlversuchen bitte ich um eine kurze Benachrichtigung an meine E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse finden Sie am Ende dieser Seite.
Sie haben mit größter Wahrscheinlichkeit eine falsche ID eingebunden. Bitte vergleichen Sie diese mit der Ihnen zugesandten Mail.
Verhindern werden Sie das nicht können, aber es ist auch nicht nötig, da der YogiFotos-Besucherzähler dieses Verhalten kennt und somit auch richtig umsetzt.
Bis jetzt habe ich den Zähler permanet weiterentwickelt (siehe hierzu auch die Versionshistorie) und werde dies auch in Zukunft tun. Immer wenn ich einen neue Idee habe, werde ich versuchen diese umzusetzen.
Sie können das DIV beliebig benennen (Ausnahme: "YFB_", gefolgt von einem Buchstaben). Bei einem anderen Namen müssen sie allerdings den Parameter div=meinDivName setzen.
Bis jetzt ist so etwas noch nicht vorgekommen. Zudem werden täglich mehrere Backups erstellt, so dass die Daten des Zählers absolut sicher sind.
Das Layout der YogiFotos-Besucherzähler wird per CSS erzeugt. In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr eigenes CSS das Aussehen der einzelnen Zähler beeinflusst. Falls das der Fall sein sollte, schreiben Sie mich bitte an und nennen Sie mir Ihre Homepage-Adresse mit dem eingebauten Zähler. Ich denke, dass ich dann relativ schnell Abhilfe schaffen kann.
Überprüfen Sie zuerst, ob Sie alle 10 Stellen Ihrer ID richtig eingegeben haben. Wenn Sie sicher sind, dass Sie alles richtig gemacht haben und auch Javascript in Ihrem Browser nicht deaktiviert ist, können Sie mir gerne eine E-Mail zukommen lassen. Beschreiben Sie darin das Problem so genau, wie nur möglich. Die E-Mail-Adresse finden Sie im am Ende dieser Seite.
Die Besucherzähler werden permanent weiterentwickelt. Da der Aufruf über den Server von YogiFotos erfolgt, steht Ihnen somit immer automatisch die neueste und beste Version Ihres Lieblingszählers zur Verfügung.
Und wie sieht Ihr YogiFotos-Besucherzähler aus? Schreiben Sie es mir und ich veröffentliche hier Ihre Homepage-Adresse. Sie erhalten also einen völlig kostenlosen Backlink. Ich zeige maximal 10 Seiten an. Gehen mehrere Anträge ein, werden jeden Tag die anzuzeigenden Seiten neu per Zufallszahlengeneror ermittelt. Dieses Angebot gilt nicht für den Zähler ohne Backlink.
Folgende Seiten möchten ihren Zähler präsentieren:
Hinweis: Seiten, die den Besucherzähler wieder entfernt haben oder dessen Besucherzähler inaktiv ist, werden umgehend gelöscht. Weiterhin behalte ich mir vor, Seiten mit bedenklichem Inhalt nicht zu veröffentlichen.
Ihnen ist etwas unklar und Sie benötigen Unterstützung? Bitte schreiben Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Facebook-Button aktivieren ...
Aus Datenschutzgründen bitte einmal auf den Button klicken, um die Verbindung mit Facebook herzustellen.